Standesamt Rotenburg an der Fulda

Anschrift

Standesamt Rotenburg an der Fulda
Marktplatz 15
36199 Rotenburg an der Fulda


Mail:
standesamt@rotenburg.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Öffnungszeiten*:

Momentan leider unbekannt.



*Öffnungszeiten können abweichen. Bitte erkundigen Sie sich vorher direkt beim Standesamt.

Terminvereinbarung:

Falls Sie einen Termin beim Standesamt Rotenburg an der Fulda vereinbaren möchten, erreichen Sie das Standesamt telefonisch und per E-Mail:

Telefon:
E-Mail: standesamt@rotenburg.de

Beantragen Sie bequem Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden) über unser Online-Formular. Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot eines privaten Anbieters. Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung.

Wir bestellen die von Ihnen benötigten Personenstandsurkunden gerne für Sie vom Standesamt Rotenburg an der Fulda.

Wählen Sie Ihre benötigte Urkunde aus:

Personenstandsurkunden

Zu den Personenstandsurkunden gehören Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden. Diese Urkunden werden vom jeweiligen Standesamt ausgehändigt, bei dem die Geburt, die Eheschließung oder der Todesfall registriert wurde.

Allerdings gibt es für die unterschiedlichen Verwendungszwecke (z.B. Eheschließung, Rentenantrag, Scheidung etc.) verschiedene Ausfertigungen dieser Urkunden.

Geburtsurkunde
(klassisch)

Die Geburtsurkude enthält die wichtigsten Daten zur Person und wird im DIN A4 Format ausgegeben. Diese beinhaltet allerdings keine Angabe zur Geburtszeit.

Geeignet für:

Beglaubigte Abschrift
aus dem Geburtenregister

Die Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister enthält mehr Daten zur Person als die klassische Geburtsurkunde.

Geeignet für:

Internationale
Geburtsurkunde

Die Internationale Geburtsurkunde ist mehrsprachig und eignet sich für Angelegenheiten im Ausland.

Geeignet für:

Heirat im Standesamt Rotenburg an der Fulda

Definition

Eine Ehe bildet eine anerkannte, meistens gerecht statthafte, verankerte Form einer Verbindung von paarigen Individuen.

Heiraten im Standesamt

Beschreibung

Die Verlobten sind gehalten die Trauung beim Standesamt in Rotenburg an der Fulda aufnehmen und die hierbei notwendigen Anträge und Urkunden erhalten. Unbedingt müssen Sie offiziell im Rotenburg an der Fulda auftauchen. Ist einer der Zweien verhindert, kann dieser, den anderen durch einen Brief ermächtigen. Gegebenenfalls, wenn beide Eheschließenden aus entscheidendem Grund nicht in Rotenburg an der Fulda sind, kann die Heirat, schriftlich oder durch einen Vertreter ausgeführt werden.

Welches Stadtbüro für die Anmeldung der Heirat zuständig ist, hängt vom Wohnort der Verlobten ab. Bestehen ungleiche Wohnorte, obliegt es Ihnen, bei welcher Behörde Sie die Trauung voranmelden wollen.

Die Anmeldung der Eheschließung muss rechtzeitig geschehen, sodass das Standesamt prüfen kann, ob alle gesetzlichen Bedingungen für die Hochzeit erfüllt sind oder ob dem Ehewunsch ein Eheverbot entgegensteht. Der Standesamtangestellte wird in Folge dessen einige Fragen an die Eheschließenden stellen.
 

Die Zuständigkeitsregelung ist hingegen nur für die Eintragung der Verehelichung wirksam. Die Trauung kann vor jedem Standesamt im Land abgeschlossen werden, wenn bei der Überprüfung, der Heiratsbedingungen durch das Anmeldestandesamt kein Ehehindernis erkannt wurde und sich seit der Anmeldung im Standesamt keine Änderungen in den tatsächlichen Verhältnisse ( bezüglich der Ehevoraussetzungen) der Verlobten entwickelt haben. Für die Antwort dass kein Ehehindernis vorherrscht, erlangt die Heiratswilligen ein Dokument der Behörde. Die Heirat hat innerhalb von sechs Monaten nach Erhalt der Mitteilung stattzufinden, sonst ist ein wiederholtes Anmeldeverfahren erforderlich.

Voraussetzungen

Persönliche Vorstellung die Ehewilligen beim verantwortlichen Stadtbüro. Sollte einer der beiden verhindert sein, kann er seinen Partner schriftlich bemächtigen, die Ehenschließung voranzumelden. Exzeptionell, wenn die Eheschließenden aus akutem Grund nicht persönlich vorsprechen können, kann die Eheschließung {schriftlich|in schriftlicher Form|per unterschrieben Brief||in schriftlicher Form} oder durch einen Vertreter beim Standesamt Rotenburg an der Fulda angemeldet werden.

Beide Eheschließenden müssen volljährig sein.

Befanden Sie sich schon mal in einer Ehe oder haben eine Lebenspartnerschaft eintragen lassen?

  • Die frühere Ehe muss durch Scheidung, Ableben oder durch eine gesetzliche Aufhebung aufgehoben sein. Wurde eine zuvor existente Ehe in einem anderen Land, getrennt, so heißt das: Eine Auslandsscheidung ist im Allgemeinen nur dann gültig, wenn sie durch die dafür zuständige LJV abgenommen wurde. Besonderheiten sind vorhanden, wenn das Ehebündnis im Heimatland beider Ehegatten geschieden worden ist und keiner der Personen deutschen Verflichtungen untersteht. Eine Anerkennung ist auch dann nicht erforderlich, wenn ein Gericht oder eine Behörde eines Staates der EU, ausgenommen Dänemark, entschieden hat und die Entscheidung nach dem 1. März 2001 ergangen ist. Bei Notwendigkeit einer Anerkennung ist es anzuraten, pünktlich den benötigten Antrag zu stellen, da die Durchführung eine gewisse Zeit dauert und eventuell weiterte Unterlagen erbracht werden müssen. Beim Stellen des Antrages ist das verantwortliche Standesamt, bei dem die Trauung eigegangen werden soll, gerne entgegenkommend. Wurde die Zustimmung eines ausländischen Scheidungsurteils von einer Landesjustizverwaltung ausgesprochen deswegen ist sie in der gesamten BRD für Verwaltungsbehörden rechtskräftig so ass für den Steller des Antrages ein für allemal klare Verhätlnisse über seinen Personenstand geschaffen sind.

  • Die alte Lebenspartnerschaft muss durch Abtreten eines Partners, gerichtlichen Entscheidung oder anderweitigen gerichtlichen Beschluss abgeschafft sein.

 

Sind Sie in gerader Linie miteinander verwandt? Oder sind Sie Geschwister?

Sollte dem so sein ist eine Ehe untersagt.

Sind Sie Adoptivgeschwister?

Bei diesem Sonderfall kann das dafür zuständige Familiengericht eine Ausnahmeregelung zulassen.

Sind Sie aus dem Ausland?

Ausländer müssen, außer im Fall einer gleichgeschlechtlichen Ehebündnis, ein Ehefähigkeitszeugnis Ihres Heimatlandes vorlegen. Falls das nicht möglich ist, muss eine Sonderbefreiung durch den Leiter des in der Bundesrepublik Deutschland verantwortlichen Oberlandesgerichtes erlassen werden.

Erst wenn diese Fragen beantwortet sind, kann die Behörde die Eheerlaubnis der Eheschließenden eruieren und einen konkreten Termin die Hochzeit vereinbaren.

Unterlagen

Üblicherweise sind folgende Belege zu überreichen:

 Von Eheschließenden, die noch nie verheiratet waren und über 18 Jahre alt sind, sowie deutsche Staatsbürger sind:

  • einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate) Hier erhältlich
  • eine erweiterte Meldebescheinigung, ausgestellt zum Zwecke der Eheschließung mit Angabe des Familienstandes, der Staatsangehörigkeit und der Wohnung (erhältlich beim Einwohnermeldeamt des Hauptwohnsitzes)
  • eine Geburtsurkunde oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister gemeinsamer Kinder (nicht älter als 6 Monate) Hier erhältlich
  • ein gültiger Reisepass oder Personalausweis

 

Von Eheschließenden, die bereits verheiratet waren oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt haben:

  • Zusätzlich eine beglaubigte Bestätigung über die Scheidung der zuletzt geführen Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft (z. B. Tod, Scheidung, gerichtlicher Aufhebungsbeschluss). Üblicherweise kann das Papier mithilfe einer neu angefertigten Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde {oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister} aufgebracht werden.

Allgemeine Hinweise

Die Zertifikate müssen im Original vorliegen, Abzüge werden nicht anerkannt!

Anderssprachige Urkunden werden in internationaler Form oder zumindest übersetzt (durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzer oder Dolmetscher!) angefordert.

In besonderer Lage können andere Unterlagen vonnöten sein! Das Stadtbüro in Rotenburg an der Fulda ist bei Fragen gerne für Sie da!

Fristen

Im Allgemeinen gibt es keine festgelegten Zeiträume für die Registrierung der Hochzeit. Üblicherweise existieren keine fixen Zeitpunkte für die Voranmeldung der Eheschließung. Da in den meisten Fällen ein bestimmter Hochzeitstermin als Wunsch vorschwebt, wird empfohlen, sich beim Standesamt Rotenburg an der Fulda zu informieren, ob der Wunschtermin nicht bereits vergeben ist und bis wann die Hochzeit registriert werden muss. Weiters ist darauf Aufmerksam zu machen dass die Beschaffung der zwingenden Dokumente Zeit benötigen wird.

Kosten

Die Gebühr für die Ermittlung der rechtswirksamen Ehefähigkeit kostet zwischen 40 und 80 €.

Basisdaten
Rotenburg an der Fulda

Bundesland
Hessen

Regierungsbezirk
Kassel

Kreis
Hersfeld-Rotenburg

Höhe
183 m ü. NHN

Fläche
79,97 km2

Einwohner
13.848 (31. Dez. 2021)[1]

Bevölkerungsdichte
173 Einwohner je km2

Postleitzahl
36199

Vorwahl
06623

KFZ Kennzeichen
HEF, ROF

Gemeindeschlüssel
06 6 32 018

Bürgermeister
Christian Grunwald (CDU)

Standesamt - Landesportal des Bundeslandes

Landesportal Hessen

Informationen für Bürger über Wirtschaft, Umwelt, Bildung, Wissen, Kultur und Freizeit.

Rotenburg an der Fulda

Besuchen Sie die offizielle Website vom Standesamt Rotenburg an der Fulda.

Standesamt - Stadtgeschichte

Stadtgeschichte

Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Rotenburg an der Fulda auf Wikipedia.

Standesamt - Stellenangebote

Stellenangebote

Aktuelle Stellenangebote bei der Behörde in Rotenburg an der Fulda.

Wegweiser:

Weitere Standesämter in Hessen: