Standesamt Kelkheim (Taunus)

Anschrift

Standesamt Kelkheim (Taunus)
Gagernring 6
65779 Kelkheim (Taunus)


Mail:
standesamt@kelkheim.de

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden

Terminvereinbarung:

Falls Sie einen Termin beim Standesamt Kelkheim (Taunus) vereinbaren möchten, erreichen Sie das Standesamt telefonisch und per E-Mail:

Telefon:
E-Mail: standesamt@kelkheim.de

Beantragen Sie bequem Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden) über unser Online-Formular. Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot eines privaten Anbieters. Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung.

Wir bestellen die von Ihnen benötigten Personenstandsurkunden gerne für Sie vom Standesamt Kelkheim (Taunus).

Wählen Sie Ihre benötigte Urkunde aus:

Personenstandsurkunden

Zu den Personenstandsurkunden gehören Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden. Diese Urkunden werden vom jeweiligen Standesamt ausgehändigt, bei dem die Geburt, die Eheschließung oder der Todesfall registriert wurde.

Allerdings gibt es für die unterschiedlichen Verwendungszwecke (z.B. Eheschließung, Rentenantrag, Scheidung etc.) verschiedene Ausfertigungen dieser Urkunden.

Geburtsurkunde
(klassisch)

Die Geburtsurkude enthält die wichtigsten Daten zur Person und wird im DIN A4 Format ausgegeben. Diese beinhaltet allerdings keine Angabe zur Geburtszeit.

Geeignet für:

Beglaubigte Abschrift
aus dem Geburtenregister

Die Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister enthält mehr Daten zur Person als die klassische Geburtsurkunde.

Geeignet für:

Internationale
Geburtsurkunde

Die Internationale Geburtsurkunde ist mehrsprachig und eignet sich für Angelegenheiten im Ausland.

Geeignet für:

Heirat im Standesamt Kelkheim (Taunus)

Definition

Eine Trauung bestimmt eine begründete, gewöhnlich gesetzlich rechtmäßige, belegte Grundlage eines Verbunds beider Persönlichkeiten.
Heiraten im Standesamt

Beschreibung

Die Verlobten sollten die Vermählung bei der Behörde in Kelkheim (Taunus) anzeigen und die dafür relevanten Nachweise. besorgen. Unbedingt müssen Sie eigenhändig beim zuständigen Amt in Kelkheim (Taunus) vorsprechen. Ist einer der Zweien nicht vor Ort, kann dieser, seinen Partner mittels einer schriftlichen Befugnis zu berechtigen. Allenfalls, wenn die Verlobten, aus entscheidendem Grund verhindert sind, kann die Heirat, schriftlich oder durch eine bevollmächtigte Person erklärt werden.

Welche Behörde für die Aufnahme der Eheschließung befugt ist, hängt vom Wohnsitz der Eheschließenden ab. Existieren nicht die gleichen Wohnorte, obliegt es Ihnen, bei welchem Standesamt Sie die Hochzeit aufnehmen wollen.

Die rechtzeitige Bekanntgabe der geplanten Vermählung muss rechtzeitig geschehen, damit die Behörde feststellen kann, ob die rechtlichen Voraussetzungen für eine Eheschließung erfüllt sind oder ob dem Hochzeitswunsch ein Eheverbot gegenübersteht. Der Beamte wird deswegen ein paar Fragen an die Verlobten stellen.

Die Zuständigkeitsregelung ist hingegen nur für die Aufnahme der Trauung rechtskräftig. Die Ehe kann vor jedem Standesamt in Deutschland abgeschlossen werden, wenn bei der Prüfung der Heiratsbedingungen durch die Behörde kein Ehehindernis erfasst wurde und sich seit der Bekanntgabe im Amt keine Veränderungen in den tatsächlichen Verhältnissen (bezüglich der Ehevoraussetzungen) der Vermählten entwickelt haben. Über die Aussage, dass kein Ehehinderrnis besteht, erfahren die Eheschließenden durch ein Dokument des jeweiligen Standesamts. Die Heirat hat in den nächsten 6 Monaten nach Erhalt der Mitteilung zu geschehen, sonst ist ein erneutes Registrierungsverfahren notwendig.

Voraussetzungen

Persönliches Kommen der bald Verheirateten beim verantworlichen Amt in Kelkheim (Taunus). Ist es einem unmöglich selbst zu kommen kann er den anderen schriftlich beauftragen, die Ehenschließung anzukündigen. Exzeptionell, wenn beide Verlobten aus wichtigem Grund nicht persönlich vorsprechen können, kann die Heirat per unterschriebenen Brief oder durch einen Beauftragten beim Amt in Kelkheim (Taunus) gemeldet werden.

Beide Partner müssen volljährig sein.

Befanden Sie sich schon mal in einer Ehe oder haben eine Lebenspartnerschaft eintragen lassen?

  • Die frühere Ehe muss durch Scheidung, Tod oder sonstige gerichtliche Aufhebung aufgelöst sein. Wurde eine zuvor geführte Ehe in einem anderen Land, geschieden bedeutet das: Eine Scheidung im Ausland ist im Allgemeinen nur dann vollzogen, wenn sie durch die dafür verantwortliche LJV abgenommen wurde. Diskrepanzen bestehen nur, wenn die eheliche Vereinigung im Vaterland beider Ehepartner geschieden worden ist und keiner der Partner deutscher Rechtsprechung untersteht. Eine Anerkennung ist auch dann nicht erforderlich, wenn ein Gericht oder eine Behörde eines Staates der EU, ausgenommen Dänemark, entschieden hat und die Entscheidung nach dem 1. März 2001 ergangen ist. Bei Notwendigkeit einer Anerkennung ist es ratsam, zeitig den erforderlichen Antrag zu stellen, weil die Bearbeitung Zeit in Anspruch nimmt und teilweise weitere Nachweise erbracht werden müssen. Bei der Antragstellung ist das zuständige Stadtbüro, bei dem das neue Bündnis eingetragen werden soll, gerne dienlich. Wurde die Zulassung eines ausländischen Scheidungsurteils von einer Landesjustizverwaltung geäußert daher ist sie in der ganzen Bundesrepublik Deutschland für Verwaltungsbehörden bindend, damit für den Einreicher des Antrages schlussendlich klare Verhältnisse über seinen Personenstand geschaffen sind.
  • Die vergangene Lebenspartnerschaft muss durch Tod, gerichtlichen Entscheidung oder andere gerichtlichen Entscheidungen geschieden sein.
  • Sind Sie in direkter Linie miteinander von derselben Abstammung? Oder sind Sie Geschwister?

    Bei Zutreffung ist eine Trauung unmöglich.

    Sind Sie Adoptivgeschwister?

    Bei diesem Sonderfall könnte das Familiengericht eine Ausnahme gestatten.

    Stammen Sie aus dem Ausland?

    Personen aus dem Ausland müssen, abgesehen von einer gleichgeschlechtlichen Ehebündnis, ein Ehefähigkeitszeugnis Ihrer Heimatbehörde abgeben. Ist das nicht durchführbar, muss eine Freistellung durch den Vorstand des in der Bundesrepublik verantwortlichen Oberlandesgerichtes beschlossen werden.

    Nachdem alle offenen Punkte geklärt sind, kann das Standesamt die Ehefähigkeit die Heiratswilligen festmachen und einen Zeitpunkt für die Eheschließung vereinbaren.

    Unterlagen

    In der Norm sind folgende Dokumente einzureichen: Von den Verlobten die noch nie verheiratet waren und die Volljährigkeit erreicht haben, sowie in Deutschland geboren sind:
    • einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate) Hier erhältlich
    • eine erweiterte Meldebescheinigung, ausgestellt zum Zwecke der Eheschließung mit Angabe des Familienstandes, der Staatsangehörigkeit und der Wohnung (erhältlich beim Einwohnermeldeamt des Hauptwohnsitzes)
    • eine Geburtsurkunde oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister gemeinsamer Kinder (nicht älter als 6 Monate) Hier erhältlich
    • ein gültiger Reisepass oder Personalausweis
    Von Eheschließenden, die bereits verheiratet waren oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft gelebt haben:
    • Des Weiteren eine urkundliche Bestätigung über die Scheidung der zuletzt geführen Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft (z. B. Tod, Scheidung, gerichtlicher Aufhebungsbeschluss). Üblicherweise kann das Papier durch eine neu verfasste Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde {oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister} eingeholt werden.

    Allgemeine Hinweise

    Die Zertifikate müssen als Originaldokumente dem Stadtamt vorgelegt werden, Abzüge sind nicht erlaubt!

    Fremdsprachige Unterlagen werden in internationaler Form oder zumindest mit einer deutschen Translation (durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzer oder Dolmetscher!) verlangt.

    Im gesondereten Sachverhalt können weitere Papiere relevant sein! Das Standesamt in Kelkheim (Taunus) berät Sie gerne.

    Fristen

    Normalerweise gibt es keine fixen Zeitpunkte für die Anmeldung der Hochzeit. Normalerweise existieren keine fixen Zeitpunkte für die Registrierung der Hochzeit. Da in den meisten Fällen ein konkreter Termin für die Heirat gewünscht wird, ist es naheliegend, sich beim Standesamt Kelkheim (Taunus) zu informieren, ob der gewünschte Tag unbelegt ist und bis wann die Hochzeit angemeldet werden muss. Zudem sollte darauf Aufmerksam gemacht werden, dass die Einholung der erforderlichen Nachweise Zeit kosten kann.

    Kosten

    Der Beitrag zur Prüfung der rechtswirksamen Ehefähigkeit beläuft sich zwischen 40,00 und 80,00 EUR.

    Basisdaten
    Kelkheim (Taunus)

    Bundesland
    Hessen

    Regierungsbezirk
    Darmstadt

    Kreis
    Main-Taunus-Kreis

    Höhe
    190 m ü. NHN

    Fläche
    30,73 km2

    Einwohner
    28.913 (31. Dez. 2021)

    Bevölkerungsdichte
    941 Einwohner je km2

    Postleitzahl
    65779

    Vorwahl

    KFZ Kennzeichen
    MTK

    Gemeindeschlüssel
    06 4 36 008

    Standesamt - Landesportal des Bundeslandes

    Landesportal Hessen

    Informationen für Bürger über Wirtschaft, Umwelt, Bildung, Wissen, Kultur und Freizeit.

    Kelkheim (Taunus)

    Besuchen Sie die offizielle Website vom Standesamt Kelkheim (Taunus).

    Standesamt - Stadtgeschichte

    Stadtgeschichte

    Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Kelkheim (Taunus) auf Wikipedia.

    Wegweiser:

    Weitere Standesämter in Hessen: