Standesamt Seifhennersdorf
Anschrift
Standesamt Seifhennersdorf
Rathausplatz 01
02782 Seifhennersdorf
Mail: standesamt@seifhennersdorf.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Terminvereinbarung:
Falls Sie einen Termin beim Standesamt Seifhennersdorf vereinbaren möchten, erreichen Sie das Standesamt telefonisch und per E-Mail:
Telefon:
E-Mail: standesamt@seifhennersdorf.de
Beantragen Sie bequem Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden) über unser Online-Formular. Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot eines privaten Anbieters. Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung.
Wir bestellen die von Ihnen benötigten Personenstandsurkunden gerne für Sie vom Standesamt Seifhennersdorf.
Wählen Sie Ihre benötigte Urkunde aus:
Personenstandsurkunden
Zu den Personenstandsurkunden gehören Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden. Diese Urkunden werden vom jeweiligen Standesamt ausgehändigt, bei dem die Geburt, die Eheschließung oder der Todesfall registriert wurde.
Allerdings gibt es für die unterschiedlichen Verwendungszwecke (z.B. Eheschließung, Rentenantrag, Scheidung etc.) verschiedene Ausfertigungen dieser Urkunden.
Geburtsurkunde(klassisch)
Die Geburtsurkude enthält die wichtigsten Daten zur Person und wird im DIN A4 Format ausgegeben. Diese beinhaltet allerdings keine Angabe zur Geburtszeit.
Geeignet für:
- Rentenantrag
- Passantrag
- Versicherung
Beglaubigte Abschriftaus dem Geburtenregister
Die Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister enthält mehr Daten zur Person als die klassische Geburtsurkunde.
Geeignet für:
- Eheschließung
- Lebenspartnerschaft
- Schule / Studium
- Ahnenforschung
- Erbangelegenheiten
- Kindergeldantrag
InternationaleGeburtsurkunde
Die Internationale Geburtsurkunde ist mehrsprachig und eignet sich für Angelegenheiten im Ausland.
Geeignet für:
- Eheschließung im Ausland
- Konsulat / Visa
- Wohnsitzwechsel ins Ausland
Heirat im Standesamt Seifhennersdorf
Definition
Beschreibung
Die Verlobten sind gehalten die Verehelichung beim Standesamt Seifhennersdorf einleiten und die dafür notwendigen Papiere holen. Grundsätzlich sollten Sie persönlich beim Standesamt Seifhennersdorf auftauchen. Ist einer der Zweien nicht vor Ort, ist es ihm gestattet seinen Partner in geschriebener Form ermächtigen. Unüblicherweise wenn die Paare, aus wichtigem Grund nicht vor Ort in Seifhennersdorf antreten können, kann die Heirat, durch einen Brief oder durch einen Vertreter zugelassen werden.
Welches Amt für die Registration der Hochzeit befugt ist, hängt vom Wohnort der Eheschließenden ab. Haben Sie unterschiedliche Wohnplätze, haben Sie das Wahlrecht, bei welchem Amt Sie die Trauung voranmelden wollen.
Die Voranmeldung der Trauung ist zwingend, damit das Standesamt feststellen kann, ob alle Voraussetzungen für die Trauung gegeben sind oder ob dem Heiratswunsch ein Eheverbot entgegensteht. Der Standesamtangestellte kann dafür viele Fragen an die Verlobten richten.
Die Zuständigkeitsregelung ist schließlich nur für die Aufnahme der Trauung wirksam. Die Heirat kann vor jedem Standesamt in Deutschland durchgeführt werden, wenn bei der Überprüfung, der Voraussetzungen für die Ehe durch die Behörde kein Ehehindernis erkannt wurde und sich seit der Bekanntgabe im Amt keine Änderungen in den tatsächlichen Verhältnissen (bezüglich der Ehevoraussetzungen) der Ehewilligen ergeben haben. Über die Meldung, dass kein Ehehindernis vorliegt, bekommen die Verlobten ein Schriftstück der Behörde. Die Verehelichung hat in einem Zeitraum von 6 Monaten nach Erhalt der Mitteilung zu geschehen, ansonsten ist ein erneutes Anmelde-Verfahren zwingend.
Voraussetzungen
Die Verlobten müssen mindestens 18 Jahre alt sein.
Waren Sie bereits verheiratet oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft?
Sie sind unmittelbar miteinander blutsverwandt? Oder sind Sie Halb- oder Vollgeschwister?
Wem dem so ist, ist eine Hochzeit untersagt.
Sind Sie Adoptivgeschwister?
Bei diesem Sonderfall könnte das Familiengericht eine Ausnahmeregelung gestatten.
Sind Sie aus dem Ausland?
Personen aus dem Ausland müssen, außer im Fall einer gleichgeschlechtlichen Ehebündnis, ein Ehefähigkeitszeugnis Ihrer Heimatbehörde vorlegen. Falls das nicht möglich ist, muss eine Befreiung durch den Leiter des in Deutschland berechtigten Oberlandesgerichts beschlossen werden.
Nachdem alle offenen Punkte abgehackt wurden, kann die Behörde die Erlaubnis der Ehe die Ehewilligen ausmachen und einen endgültigen Termin für die Vermählung festlegen.
Unterlagen
- einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister (nicht älter als 6 Monate) Hier erhältlich
- eine erweiterte Meldebescheinigung, ausgestellt zum Zwecke der Eheschließung mit Angabe des Familienstandes, der Staatsangehörigkeit und der Wohnung (erhältlich beim Einwohnermeldeamt des Hauptwohnsitzes)
- eine Geburtsurkunde oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Geburtenregister gemeinsamer Kinder (nicht älter als 6 Monate) Hier erhältlich
- ein gültiger Reisepass oder Personalausweis
- Zusätzlich ein beglaubigter Nachweis über die Scheidung der zuletzt geführen Ehe oder eingetragenen Lebenspartnerschaft (z. B. Tod, Scheidung, gerichtlicher Aufhebungsbeschluss). Normalerweise kann der Beleg durch eine neu ausgestellte Ehe- oder Lebenspartnerschaftsurkunde {oder einen beglaubigten Ausdruck aus dem Ehe- oder Lebenspartnerschaftsregister} erbracht werden.
Allgemeine Hinweise
Alle Beurkundungen müssen als Originaldokumente vorliegen, Abzüge können nicht anerkannt werden!
Fremdsprachige Urkunden werden international genormt oder zumindest übersetzt (durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzer oder Dolmetscher!) angefordert.
In speziellen Gegebenheiten können andersartige Nachweise relevant sein! Das Standesamt in Seifhennersdorf klärt Sie über Unklarheiten auf.
Fristen
Kosten
Die Kosten für die Ermittlung der rechtswirksamen Ehefähigkeit liegt bei etwa 40-80 EUR.
Basisdaten
Seifhennersdorf
Bundesland
Sachsen
Regierungsbezirk
Kreis
Stadt Seifhennersdorf###Seifhennersdorf#Seifhennersdorf#Rathausplatz 01#02782#Seifhennersdorf#https://de.wikipedia.org/wiki/Seifhennersdorf#Sachsen###Görlitz#360 m ü. NHN#19,12 km2#3614 (31. Dez. 2021)#189 Einwohner je km2#2782#03586#GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI#14 6 26 530#www.seifhennersdorf.de#standesamt@seifhennersdorf.de####//upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/3/3f/Seifhennersdorf_in_GR.svg/300px-Seifhennersdorf_in_GR.svg.png#######
Höhe
360 m ü. NHN
Fläche
19,12 km2
Einwohner
3614 (31. Dez. 2021)
Bevölkerungsdichte
189 Einwohner je km2
Postleitzahl
2782
Vorwahl
03586
KFZ Kennzeichen
GR, LÖB, NOL, NY, WSW, ZI
Gemeindeschlüssel
14 6 26 530
Landesportal Sachsen
Informationen für Bürger über Wirtschaft, Umwelt, Bildung, Wissen, Kultur und Freizeit.
Seifhennersdorf
Besuchen Sie die offizielle Website vom Standesamt Seifhennersdorf.
Stadtgeschichte
Erfahren Sie mehr über die Geschichte von Seifhennersdorf auf Wikipedia.
Wegweiser:
Startseite » Sachsen » Standesamt Seifhennersdorf