Standesamt Ohlsbach
Anschrift
Standesamt Ohlsbach
Victor-Kretz-Str. 2
77723 Gengenbach
Mail: standesamt@stadt-gengenbach.de
Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren
Öffnungszeiten
Keine angegeben.
*Öffnungszeiten können abweichen. Bitte erkundigen Sie sich direkt beim Standesamt.
Terminvereinbarung
Falls Sie einen Termin beim Standesamt Ohlsbach vereinbaren möchten, erreichen Sie das Standesamt telefonisch und per E-Mail:
Telefon:
E-Mail: standesamt@stadt-gengenbach.de
Beantragen Sie bequem Personenstandsurkunden (Geburtsurkunden, Eheurkunden, Sterbeurkunden) über unser Online-Formular. Hierbei handelt es sich um ein kostenpflichtiges Angebot eines privaten Anbieters. Zahlung per PayPal, Kreditkarte oder Sofortüberweisung.
Wir bestellen die von Ihnen benötigten Personenstandsurkunden gerne für Sie vom Standesamt Ohlsbach.
Wählen Sie Ihre benötigte Urkunde aus:
Personenstandsurkunden vom Standesamt Ohlsbach
Zu den Personenstandsurkunden gehören Geburtsurkunden, Eheurkunden und Sterbeurkunden. Diese Urkunden werden vom jeweiligen Standesamt ausgehändigt, bei dem die Geburt, die Eheschließung oder der Todesfall registriert wurde.
Allerdings gibt es für die unterschiedlichen Verwendungszwecke (z.B. Eheschließung, Rentenantrag, Scheidung etc.) verschiedene Ausfertigungen dieser Urkunden.
Geburtsurkunde(klassisch)
Die Geburtsurkude enthält die wichtigsten Daten zur Person und wird im DIN A4 Format ausgegeben. Diese beinhaltet allerdings keine Angabe zur Geburtszeit.
Geeignet für:
- Rentenantrag
- Passantrag
- Versicherung
Beglaubigte Abschriftaus dem Geburtenregister
Die Beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister enthält mehr Daten zur Person als die klassische Geburtsurkunde.
Geeignet für:
- Eheschließung
- Lebenspartnerschaft
- Schule / Studium
- Ahnenforschung
- Erbangelegenheiten
- Kindergeldantrag
InternationaleGeburtsurkunde
Die Internationale Geburtsurkunde ist mehrsprachig und eignet sich für Angelegenheiten im Ausland.
Geeignet für:
- Eheschließung im Ausland
- Konsulat / Visa
- Wohnsitzwechsel ins Ausland
Informationen zu Geburtsurkunden
Geburtsurkunden in Deutschland gelten als staatliche Dokumente, die den Nachweis der Geburt über die Geburt einer Person erbringen. Sie enthalten relevante Informationen so wie den Namen des Kindes, das Geburtsdatum, den Geburtsort und die Namen der Eltern. Geburtsbescheinigungen werden in Deutschland von den verantwortlichen Standesämtern ausgestellt, die zuständig für die Registrierung von Eheschließungen sind. Wenn die beurkundete Person in Ohlsbach geboren ist, können Sie ausschließlich beim Standesamt Ohlsbach eine Geburtsurkunde beantragen.
Hier sind mehrere Grundlagen hinsichtlich Geburtsurkunden in Deutschland:
Registrierung der Geburt
In Deutschland müssen Neugeborene binnen einer Woche nach der Entbindung bei der zuständigen Behörde gemeldet werden. In der Praxis übernimmt das Krankenhaus oder die Geburtshelferin diese Pflicht, trotzdem können ebenso die Mütter und Väter eigenständig die Geburt erfassen.
Ausgabe der Geburtsurkunde
Sobald die Geburt registriert ist präsentiert das Amt Ohlsbach die Urkunde aus. Es bieten sich unterschiedliche Arten von Geburtsnachweisen, unter anderem die reguläre Geburtsurkunde, die mehrsprachige Geburtsurkunde (für die Verwendung im Ausland) und die beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister.
Einsatz
Das Dokument fungiert wie offizieller Nachweis der Entbindung und Persönlichkeit einer Person. Das Dokument wird benötigt bei verschiedene administrative Zwecke, so wie bei der Beantragung eines Personalausweises, einer Rentenversicherungsnummer, oder bei der Einschreibung an einer Bildungseinrichtung.
Wiederbeschaffung
Im Falle, dass das Dokument verschwindet bzw. beschädigt wird, ist es möglich man beim zuständigen Amt Ohlsbach einen Ersatz beantragen. Hierfür sind erforderlich normalerweise persönliche Angaben und ein Identitätsnachweis, sowie die Entrichtung der anfallenden Gebühren.
Geburtsdokumente aus dem Ausland
In Bezug auf Personen mit Wohnsitz in Deutschland, die eine Geburt im Ausland aufweisen, gelten Geburtsdokumente aus dem Ausland. In einigen Fällen mag es nötig sein, die Urkunde in Deutschland anerkennen zu lassen beziehungsweise sie in die deutsche Sprache übersetzen zu lassen.
Heirat im Standesamt Ohlsbach
Definition
Ein Ehebündnis verdeutlicht eine anerkannte, meistens gerecht zugestandene, verankerte Grundlage einer Vereinigung zweier Individuen.
Beschreibung
Die Personen müssen die Vermählung bei der Behörde in Ohlsbach erklären und die hierbei notwendigen Anträge und Urkunden erhalten. Auf jeden Fall müssen Sie selbst beim Amt in Ohlsbach vorbei kommen. Ist eine der Personen nicht gegenwärtig, ist dieser befugt die andere Person mittels einer schriftlichen Befugnis zu autorisieren. Unüblicherweise wenn die Paare, aus wichtigem Anlass nicht vor Ort in Ohlsbach antreten können, kann die Heirat, in geschriebener Form oder durch einen Bevollmächtigten angemeldet werden.
Welches Standesamt für die Registration der Hochzeit verantwortlich ist, hängt vom Wohnsitz der Heiratswilligen ab. Existieren unterschiedliche Wohnsitze, obliegt es Ihnen, bei welchem der verantwortlichen Standesämter Sie die Eheschließung anmelden wollen.
Die rechtzeitige Meldung der Eheschließung ist zwingend, damit das Amt prüfen kann, ob die rechtlichen Voraussetzungen für die Verehelichung erfüllt sind oder ob dem Wunsch zu Heiraten ein Eheverbot entgegensteht. Der Standesamtmitarbeiter wird dazu mehrere Fragen an die Eheschließenden stellen.
Die Auflage, wer zuständig ist ist lediglich für die Anmeldung der Hochzeit wirksam. Die Ehe kann von jedem Stadestamt in Deutschland geschlossen werden, wenn bei der Untersuchung, der Ehevoraussetzungen durch das Standesamt kein Ehehindernis erkannt wurde und sich seit der Anmeldung keine Veränderungen der Verhältnisse (bezüglich der Voraussetzungen) der Ehewilligen ergeben haben. Für die Mitteilung dass kein Ehehindernis vorliegt, erhalten die Verlobte eine Mitteilung des Anmeldestandesamts. Die Verehelichung hat innerhalb eines halben Jahres nach dieser Mitteilung stattzufinden, sonst ist ein wiederholtes Anmelde-Verfahren erforderlich.
Voraussetzungen
In Deutschland gibt es bestimmte Voraussetzungen, die beachtet werden müssen, um eine Ehe zu schließen. Zu den wichtigsten Voraussetzungen gehören:
Erreichen der Volljährigkeit: Beide Partner müssen zumindest 18 Jahre alt sein. Bei Personen zwischen 16 und 18 Jahren kann unter speziellen Bedingungen eine Eheschließung erlaubt werden, wenn ein besonderes Interesse vorliegt (z.B. eine Schwangerschaft).
Vollständige Geschäftsfähigkeit: Beide Partner müssen vollständig geschäftsfähig sein, d.h. sie müssen in der Lage sein, die Tragweite ihrer Entscheidung zu verstehen und die Konsequenzen daraus zu ziehen.
Keine aktive Ehe: Ein Partner darf nicht bereits verheiratet sein oder in einer eingetragenen Lebenspartnerschaft leben.
Keine zu nahe Verwandtschaft: Die Partner dürfen nicht zu nahe miteinander verwandt sein. Eine Ehe zwischen Geschwistern oder zwischen Eltern und Kindern ist zum Beispiel nicht erlaubt.
Zustimmung beider Partner: Beide Partner müssen der Eheschließung freiwillig und ohne Einflussnahme zustimmen.
Standesamtliche Trauung: Die Ehe muss vor einem Standesbeamten geschlossen werden. Eine Eheschließung vor einem Geistlichen ist nur möglich, wenn zuvor auch eine standesamtliche Trauung stattgefunden hat.
Diese Anforderungen können je nach Bundesland und Staatsangehörigkeit der Partner etwas variieren.
Unterlagen
Um eine Eheschließung in Deutschland anzumelden, müssen in der Regel diese Dokumente vorgelegt werden:
Personalausweis oder Reisepass: Beide Partner müssen einen aktuellen Personalausweis oder Reisepass vorlegen.
Meldebescheinigung: Eine Meldebescheinigung ist erforderlich, um den Wohnsitz der Partner nachzuweisen. (Erhältlich beim Einwohnermeldeamt des Wohnsitzes.)
Ledigkeitsbescheinigung: Eine Ledigkeitsbescheinigung belegt, dass beide Partner aktuell nicht verheiratet sind. Diese Bescheinigung wird in der Regel vom zuständigen Standesamt oder Konsulat des Heimatlandes ausgestellt.
Geburtsurkunde: Es ist eine beglaubigte Abschrift aus dem Geburtenregister beider Partner notwendig. Geburtsurkunden online anfordern
Falls einer der Partner verwitwet ist: Eine Sterbeurkunde des verstorbenen Ehepartners. Sterbeurkunde online anfordern
Bei geschiedenen Partnern: Eine beglaubigte Abschrift des Scheidungsurteils sowie eine Heiratsurkunde mit dem Vermerk der Scheidung. Eheurkunde online anfordern
Wenn einer der Partner eine ausländische Staatsangehörigkeit besitzt: Eine Aufenthaltsbescheinigung oder eine Aufenthaltserlaubnis.
Verschiedene weitere Unterlagen geben, die erforderlich sind. Daher empfiehlt es sich, sich vor der Anmeldung der Eheschließung beim zuständigen Standesamt über die genauen Anforderungen zu informieren.
Allgemeine Hinweise
Alle Urkunden müssen im Original der Behörde vorliegen, Kopien werden nicht anerkannt!
Fremdsprachige Urkunden werden in internationaler Form oder zusammen mit einer Übersetzung (durch einen öffentlich bestellten und vereidigten Übersetzer oder Dolmetscher!) verlangt.
Unter besonderen Umständen können weitere Dokumente relevant sein! Ihr Standesamt in Ohlsbach ist bei Fragen gerne für Sie da!
Fristen
Grundsätzlich bestehen keine Fristen für die Voranmeldung der Eheschließung. Grundsätzlich existieren keine fixen Zeitpunkte für die Voranmeldung der Verehelichung. Da aber oft ein konkreter Termin für die Hochzeit erwartet wird, wird empfohlen, sich beim Standesamt Ohlsbach zu erkundigen, ob der gewünschte Termin unbelegt ist und bis wann die Hochzeit angemeldet werden muss. Außerdem ist zu bedenken, dass die Besorgung der notwendigen Unterlagen Zeit benötigen wird.
Kosten
Die Kosten für die Überprüfung der rechtswirksamen Ehefähigkeit kostet zwischen 40 und 80 €.
Basisdaten Ohlsbach
Bundesland
Baden-Württemberg
Regierungsbezirk
Freiburg
Kreis
Ortenaukreis
Höhe
175 m ü. NHN
Fläche
61,9 km2
Einwohner
10.946 (31. Dez. 2021)
Bevölkerungsdichte
177 Einwohner je km2
Postleitzahl
77723
Vorwahl
07803
KFZ Kennzeichen
OG, BH, KEL, LR, WOL
Gemeindeschlüssel
08 3 17 034
Wegweiser:
Startseite » Baden-Württemberg » Standesamt Ohlsbach
Weitere Standesämter in Baden-Württemberg:
News aus Ohlsbach
- Konzert in Münchweier: Harmonika-Spielerring nimmt Zuschauer mit ... - Schwarzwälder Bote
- TuS Ottenheim gehen Spieler aus - Landesliga Nord - badische-zeitung.de
- Spitzenspiel der Handball-Landesliga: Spannend und emotional bis ... - badische-zeitung.de
- Löscharbeiten dauern an: Einfamilienhaus in Ohlsbach brennt - BNN - Badische Neueste Nachrichten
- Junge Besucher im Vega-Werk: Schüler präsentieren in Schiltach ... - Schwarzwälder Bote
- Der Knoten platzt bei Ottenheim II und Scutro - badische-zeitung.de